Das vielfältige Programm der Interkulturellen Woche findet sich in der nachfolgenden Datei.

Auf Einladung des Forums der Religionen Paderborn traf sich Bürgermeister Michael Dreier mit den Vertreterinnen und Vertretern der Paderborner Religionsgemeinschaften. Gastgeber war die Jüdische Kultusgemeinde Paderborn. Die Vorsitzende der jüdischen Gemeinde, Xenia Nickel, lies es sich nicht nehmen, ihre Gäste mit einem koscheren Imbiss zu bewirten. Sie betonte in Ihrer Begrüßung: „Wir sind eine offene […]

Zur ersten Sitzung des Jahres begrüßten die Mitglieder des Forums der Religionen Paderborn einen Ehrengast. Der Paderborner Weihbischof Matthias König machte im Rahmen seiner aktuellen Visitationsreise im Dekanat Paderborn Station bei dem regelmäßigen Treffen und zeigte sich sehr interessiert an den vielen guten Erfahrungen der Mitglieder, in dem nun seit fast 20 Jahren bestehenden Gremium […]

Eine Dialog-Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche führte jetzt die Teilnehmenden in den Orient. Das Bildungshaus Liborianum hatte in Kooperation mit dem Forum der Religionen Paderborn zu einem Abend mit Dr. Dr. Michael Gmelch aus Meran eingeladen.

Musik verbindet Menschen. Und auch wenn das Motto der diesjährigen Interkulturellen Woche „Neue Räume“ lautet, wählten die Organisatoren für einen kulturellen Höhepunkt ein historisches Gebäude.

Der Ball ist rund … und das Spiel dauert 16 Minuten. Im alten und nicht minder ehrwürdigen Hermann-Löns-Stadion im Paderborner Stadtteil Schloß Neuhaus drehte sich jetzt beim interkulturellen und inklusiven Fußballturnier alles um Fußball auf Kleinfeldern.

Bereits zum vierten Mal trafen sich zum Auftakt der Interkulturellen Woche in Paderborn Mitglieder eines Netzwerkes von Akteurinnen und Akteuren sowie von Institutionen. Sie eint, dass sie im Rahmen der Interkulturellen Woche unterschiedliche Veranstaltungen durchführen und damit zum Erfolg des Projektes beitragen.

Auch in diesem Jahr präsentiert das Forum der Religionen Paderborn unter dem Motto „Neue Räume“ ein umfangreiches und vielfältiges Programm anlässlich der deutschlandweiten Interkulturellen Woche.

Künstliche Intelligenz, oder kurz: KI, ist ein maßgeblicher Megatrend unserer Zeit, der Auswirkungen auf nahezu alle Lebensbereiche hat. Dementsprechend groß war das Interesse an der öffentlichen Ringvorlesung mit dem Titel „Anthropologie der Digitalisierung – Chancen und Herausforderungen von künstlicher Intelligenz für die Theologien“, die jetzt im Tagungs- und Bildungshaus Liborianum in Paderborn stattfand.

Das Forum der Religionen Paderborn unterstützt den gemeinsamen Wahlaufruf von Evangelischer Kirchenkreis, Dekanat Paderborn und Schura Paderborn. Diese Mitglieder des Forums hatten die Initiative ergriffen und einen Wahlaufruf zur anstehenden Europawahl veröffentlicht.